Pressebereich
Sehr geehrte Pressevertreter,
Pressekontakt
Franziska Baumann
Tel.: +49(0)30 - 622 08 00 -15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Höchauflösendes Bildmaterial zur Pyronale steht hier zum Download bereit und kann zu redaktionellen Zwecken unter Nennung des Copyright honorarfrei verwendet werden. Die Pressemappe zur Pyronale 2019 kann hier heruntergeladen werden. Pressemitteilungen finden Sie weiter unten.
Während der Veranstaltungszeit befindet sich der Pressecounter (beschriftet mit Presse) auf dem Veranstaltungsgelände, Coubertinplatz - vor dem Eingang Südtor rechts neben der Kasse (weitere Informationen zur Anreise finden Sie hier).
Kunden mit Rückfragen zu Bestellungen möchten wir freundlich bitten, sich an das Ticketing zu wenden:
Tel. 030 / 31 57 54-13
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
PRESSEMITTEILUNG VOM 25. Mai 2021
VERLEGUNG DER PYRONALE WEGEN CORONA-PANDEMIE AUF DAS JAHR 2022
Berlin, 25. Mai 2021 --- Die Pyronale muss aufgrund der Corona-Pandemie erneut verschoben werden. Das Feuerwerk-World-Championat soll nach Möglichkeit Ende August/Anfang September 2022 nachgeholt werden. Der genaue Termin befindet sich derzeit in Abstimmung. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Gemäß den Berliner Corona-Regelungen sind aktuell Veranstaltungen im Freien mit bis zu 250 Personen erlaubt. Aus diesem Grund kann die Pyronale als Großveranstaltung mit mehreren tausend Besuchern nicht wie geplant Ende Mai 2021 stattfinden und muss auf das kommende Jahr verschoben werden. Der Ausweichtermin befindet sich derzeit in der Abstimmung und wird veröffentlicht, sobald das genaue Datum feststeht. Es ist geplant, die Pyronale möglichst zum gewohnten Zeitraum Ende August/Anfang September 2022 stattfinden zu lassen. Bereits gekaufte Karten behalten für den jeweiligen Wochentag ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.
Wir bedauern diese pandemiebedingte Verlegung und verbleiben mit besten Gesundheitswünschen.
Ihr
Mario Hempel, Geschäftsführender Gesellschafter
und
Gerhard Kämpfe, Künstlerischer Direktor
PRESSEMITTEILUNG VOM 1. September 2020
NACHHOLTERMIN FÜR DIE PYRONALE:
28. UND 29. MAI 2021
Berlin, 1. September 2020 --- Die ursprünglich für den 21. und 22. August angesetzte Pyronale konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Seit heute steht der Nachholtermin fest. Das Feuerwerk-World-Championat wird nun am 28. und 29. Mai 2021 auf dem Maifeld am Berliner Olympiastadion ausgetragen. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.
Vor eineinhalb Wochen hätte der Himmel am Olympiastadion eigentlich in buntem Farb- und Funkenregen erstrahlen sollen. Weltklasseteams sollten bei der Pyronale ihre spektakulären Feuerwerkskreationen präsentieren und das Publikum in Staunen versetzen. Doch die Corona-Pandemie verhinderte den traditionsreichen Wettbewerb. Nun haben die Veranstalter einen Ausweichtermin gefunden. Die Pyronale wird am 28. und 29. Mai 2021 durchgeführt.
Karten für die Ausweichtermine am 28. und 29. Mai 2021 gibt es ab 29 Euro zzgl. Gebühren unter www.ticketmaster.de. Bereits erworbene Karten behalten für den jeweiligen Wochentag ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.
23. April 2020
PYRONALE WEGEN CORONA-PANDEMIE AUF 2021 VERSCHOBEN
Liebe Medien,
infolge des am 21.4.2020 vom Berliner Senat beschlossenen Verbots von Großveranstaltungen wird die Pyronale 2020 auf das nächste Jahr (2021) verschoben. Ein Ausweichtermin (ca. zur selben Zeit 2021) ist in der Endabstimmung. Das neue Veranstaltungsdatum wird zeitnah bekanntgegeben und der Wettbewerb wird inhaltlich eins zu eins im nächsten Jahr durchgeführt. Deshalb behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit und werden nicht umgetauscht (siehe AGB des Veranstalters). Wir bedauern diese Coronakrise bedingte Verlegung und verbleiben mit besten Gesundheitswünschen.
Ihr
Mario Hempel, Geschäftsführender Gesellschafter
und
Gerhard Kämpfe, Künstlerischer Direktor
PRESSEMITTEILUNG VOM 8. August 2019
FEUERWERKSKUNST AUF HÖCHSTEM NIVEAU:
KRÄFTEMESSEN DER KÖNIGSKLASSE BEI DER PYRONALE
Berlin, 8. August 2019 --- Am 30. und 31. August erstrahlt der Berliner Nachthimmel in den schönsten Farben. Sechs Top-Teams der internationalen Feuerwerkszene verzaubern dann bei der Pyronale Groß und Klein mit ihrer Himmelsmalerei. Diesmal messen sich ehemalige Pyronale-Champions miteinander. Die Veranstalter Mario Hempel und Gerhard Kämpfe erläuterten bei der heutigen Pressekonferenz gemeinsam mit Kreativjuror Rudolf Schenker von den Scorpions und Markus Katterle, dem pyrotechnischen Leiter, die Hintergründe.
Wieder einmal versammelt der in der Branche als wichtige Referenz geltende Wettbewerb die Elite der Pyrotechniker auf dem Maifeld am Olympiastadion. Die Teilnehmer sind besonders hochkarätig, denn zum zweiten Mal in der Geschichte des Championats findet ein „Best of Six“ statt. Es treten Pyronale-Champions, also Siegerteams der vergangenen Jahre, gegeneinander an. Die Mannschaften stammen aus Slowenien, Mexiko, Polen, den Niederlanden, Rumänien und Norwegen. Bei dem polnischen Team „Surex“ handelt es sich sogar um den Titelverteidiger des letzten „Best of Six“ aus dem Jahr 2012.
Jeden Abend ab 20.45 Uhr zeigen drei dieser Spitzenteams ihre musiksynchronen Kreationen. Zu absolvieren ist eine Kür und ein Pflichtteil. Eine Jury aus Fachleuten und Personen des öffentlichen Lebens kürt am Samstagabend den Gesamtsieger. Neben den Juroren haben auch die Zuschauer die Möglichkeit, die Mannschaften zu bewerten. Per Telefonvoting bestimmt das Publikum den jeweiligen Tagessieger. Scorpions-Gitarrist Rudolf Schenker, Pyronale-Fan und Juror der ersten Stunde, übernimmt auch bei der 14. Ausgabe des Wettbewerbs den Vorsitz der Kreativjury. Der Berliner Senator für Inneres und Sport Andreas Geisel übernimmt die Schirmherrschaft und den Jurygesamtvorsitz.
Karten für die „Pyronale 2019 – Best of Six“ am 30. und 31. August 2019 gibt es ab 29 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühren an den bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 01806 999 000 909 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, max. 0,60 €/Anruf Mobil) oder online bei www.ticketmaster.de.